top of page
pm_logo_4c_yellow_web-2x.png

HUMANISTISCHE THERAPIE

Psychotherapeutische Praxis
für Einzel- und Paartherapie,
Brainspotting sowie Supervision

Therapieformen und Methoden

Therapieformen und Methoden

Die Psychodrama-Psychotherapie stellt eine humanistische, handlungs- und lösungsorientierte Behandlung dar. Ihr Spektrum ist breit gefächert und reicht vom therapeutischen Gespräch über Imaginationstechniken sowie Einsatz von Kreativmaterialien bis zu Aufstellungen und Rollentraining.

 

Ergänzend können Sie auf Wunsch Brainspotting-Behandlungen erhalten. Dies ist eine sanfte, sehr wirksame Behandlungsform, die aus der Traumatherapiemethode EMDR hervorgeht und ein weites Anwendungsspektrum findet. Ich biete reine Brainspotting-Sessions ebenso an wie Brainspotting als Bestandteil eines methodisch umfassenden Therapieprozesses.

Mein therapeutisches Angebot

Einzeltherapie &
Paartherapie

Brainspotting

Supervision,
Beratung &
Coaching

Im geschützten Raum der Therapie Probleme erkennen, Sorgen vermindern und neuen Gestaltungsspielraum finden. 

Eine sanfte, sehr wirksame Behandlungsform zur Überwindung von seelischen Verletzungen und zur Entfaltung Ihrer Ressourcen

Ungelebte Potenziale entfalten

Bereichernde Perspektiven entwickeln

für Private, Teams und Unternehmen

Mein Angebot kann auch per Videotelefonie genutzt werden.

Therapieschwerpunkte und Ziele

In meiner Praxis kommen seelische Belastungen vertraulich zur Sprache.

  • Selbstwertprobleme, seelische Verletzungen oder Traumatisierungen

  • Freudlosigkeit, innere Leere, Stimmungsschwankungen

  • Anspannung, Gedankenkreisen, wiederkehrende Ängste

  • Erschöpfung, Ausgebranntsein, Angst vor Erkrankung

  • selbstschädigende Verhaltensweisen

  • Isolation und Einsamkeit

  • Suche nach der passenden Lebensweise und Beziehung

  • Angst oder Trauer um Angehörige und Freund*innen

  • Konflikte in Partnerschaften oder im sozialen Umfeld

  • Zukunftsängste, Verlust von Arbeit oder Perspektive

Alle diese Sorgen können seelisch, emotional und sozial stark belastend sein. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihren Weg durch die und aus der Krise zu finden.

About

Mag.a Pamela Mensing, MSc

Universitätslehrgang Psychotherapie / Fachspezifikum Psychodrama an der Donauuniversität Krems: Masterthese zu Solidarität mit bzw. Ausgrenzung von psychisch Erkrankten (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg)

Diplomstudium der Biologie/Anthropologie/Humanethologie (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg)

Fortbildung in der Methode "Brainspotting" zur Behandlung von Traumatisierungen, seelischen Belastungen, zum Lösen von Blockaden oder Unterstützen Ihrer psychischen Entfaltung.

In eigener Praxis seit 2017 tätig. 

Institutionelle Arbeitserfahrungen:

  • ehrenamtliche Mitarbeit in mehreren NGOs

  • Mitarbeit Clearingstelle pta, Psychotherapeutische Ambulanz des ÖAGG

  • Psychosomatik Entspannungsgruppe (FIPS), Barmherzige Schwestern

  • Co-Leitung Gruppe von Menschen mit psychotischer Erkrankung, pta

  • Trainerin, Coach und Unternehmensberaterin vorwiegend KMU und EPU

Pamela--_MG_5369-Bearbeitet--(C)MichaelMazohl.jpg
Über mich

So erreichen Sie mich

Kontakt

Thaliastraße 75/11/11

(Stiege 11 befindet sich im 2 Innenhof)

1160 Wien

+43 650 7413230 Anruf oder sms

mensing.pamela@gmail.com

Erreichbarkeit

Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden! Sollten Sie keine Antwort erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Filter bzw. melden sich telefonisch.

öffentliche Erreichbarkeit:

U3, Linie 46, 44, 9, 10A

siehe www.wienerlinien.at

Wichtige Adressen:

Akuthilfe in Krisen und Notsituationen:

  • Gewaltambulanz Wien: 

Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr. 

Durchgehend von Freitag 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 

An Feiertagen durchgehend. 

Tel.: +43 1 40160 35700

 

Fachspezifisches:

© 2024 by Pamela Mensing

IMPRESSUM:

Verantwortlich für den Inhalt:

Mag. Pamela Mensing, MSc

Thaliastraße 75/11/11 in 1160 Wien

E-Mail: mensing.pamela@gmail.com

Berufshaftpflichtversicherung:

Generali Versicherung AG Hietzinger Kai 133 in 1130 Wien

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin.

Die Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Logo by Herwig Steiner - www.seismografik.at

Fotos © Michael Mazohl + Pamela Mensing

 

Datenschutzinformation gem. Art 13 DSGVO

Beachten Sie: Sämtliche personenbezogenen Inhaltsdaten (z.B. Anamanesebogen, Therapieprotokolle, Fotografien oder Skizzen) zu Therapieinhalten werden von mir ausschließlich offline, anonymisiert und gut versperrt aufbewahrt! Jegliche Daten und Informationen, die Sie mir im Zuge der Psychotherapie mitteilen, bleiben offline und unterliegen der berufsrechtlichen absoluten Verschwiegenheit von PsychotherapeutInnen! Diese ist im Psychotherapiegesetz § 15. geregelt: "Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet."

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung - Informationspflicht gem. Art 13 DSGVO.

 

Generelle Datenschutzerklärung 

Verantwortlich Mag.a Pamela Mensing, 1160 Wien

Tel.: 0650/7413230, Email: therapie@pamelamensing.at, Web: www.pamelamensing.at

 

1. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung und den Rechtsgrundlagen

1.1. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meines Leistungsangebots und

der mit ihnen verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“). Diese Erklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile).

1.2. Die Definitionen der hier verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ finden Sie in Art 4 Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).

1.3. Ich verarbeite personenbezogene Daten der NutzerInnen nur unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen (insbesondere Art 6 Abs 1 DSGVO).

Dementsprechend werden Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet; insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung meiner beruflichen und vertraglichen Leistungen (z.B. Psychotherapie) sowie des Online-Services erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine Einwilligung der NutzerInnen vorliegt oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse vorliegt.

2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

2.1. Im Rahmen meines Angebots verarbeite ich folgende personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage meines

überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):

· Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen von KlientInnen, Telefonnummer, Emailadresse)

· Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen zur Verrechnung, Zahlungsinformationen)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1. Die unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

· Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Zuge der Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision - siehe Psychotherapiegesetz 

· zur Beantwortung von Anfragen;

· zur Abwicklung und Erfüllung der Psychotherapie;

3.2. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interessen, als auch der NutzerInnen an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer die Weitergabe ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Psychotherapiegesetz oder Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

4. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter

4.1. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ich geben die Daten nur weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist (z.B. Abrechnung mit der Krankenkassa oder dem gesetzlichen Vertreter). Ich nutze Ihre personenbezogenen Daten niemals zu Marketingzwecken!

4.2. Das Psychotherapiegesetz sieht vor, dass PsychotherapeutInnen regelmäßig Fortbildungen besuchen und Supervision zur Qualitätssicherung ihrer Arbeit in Anspruch nehmen. Dies geschieht gegebenenfalls anonymisiert.

5. Sicherheitsmaßnahmen

5.1. Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Psychotherapie- und Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Sämtliche personenbezogenen Daten erfasse ich daher nur offline auf und bewahre ich unter Verschluss, sodass Dritte keinen Zugriff haben.

6. Kontaktaufnahme

6.1. Bei der Kontaktaufnahme mit mir (per Kontaktaufnahmeformular oder Email) werden Ihre zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

7.1. Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten ich über Sie gespeichert habe und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von mir zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragung zu verlangen, (vi) die EmpfängerInnen oder Kategorien von EmpfängerInnen, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu erfahren (z.B. SupervisorInnen), und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde (in Österreich bei der Datenschutzbehörde) zu erheben.

8. Widerspruchsrecht

8.1. Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen.

9. Löschung/Vernichtung der Daten

9.1. Die bei mir gespeicherten Daten werden gelöscht/vernichtet, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9.2. Gesetzlich bin ich z.B. lt. § 132 BAO zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen (z.B. Rechnungen, Belege) für einen Zeitraum von zumindest 7 Jahren (im Falle von Rechtsstreitigkeiten länger) verpflichtet.

10. Änderung der Datenschutzerklärung

10.1. Da sich z.B. die Rechtslage oder meiner Dienste samt den dazugehörigen Datenverarbeitungen ändern können, behalte ich mir vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern ich Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung benötige oder Teile dieser Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

10.2. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt meiner Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf meiner Website - genauere Information finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy

bottom of page